Die Batteriekühlplatte ist eine Schlüsselkomponente, die für die thermische Behandlung von Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Akku verwendet, verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die während des Batterienbetriebs erzeugte Wärme durch Kontaktwärmeaustausch schnell zu leiten, den Batteriebetrieb in einem geeigneten Temperaturbereich (normalerweise 20-45 ° C) und sicherzustellen, dass sie Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer sicherstellen.
Zu den Kernmerkmalen gehören:
Strukturelles Design: Meistens flache dünne Platten (aus Metallmaterialien wie Aluminium, Kupfer oder Verbundwerkstoffen) mit Mikrokanälen oder Kanälen im Inneren, die den Wärme durch Flüssigkeitskreis (wie Kühlmittel) oder Luftstrom entfernen können; Ein Teil davon nimmt ein flexibles Design an, das sich eng an der Oberfläche der Batterie haften und den thermischen Widerstand des Kontakts reduzieren kann.
Arbeitsprinzip: Durch direktes Kontakt mit der Batteriezelle oder des Moduls wird die durch die Batterie erzeugte Wärme an das Kühlmedium (Flüssigkeit oder Luft) durchgeführt, und dann wird die Wärme durch das Medium aus dem System exportiert, wodurch thermische Ausreißer durch lokale Überhitzung (z. B. Batteriegeschäfte oder Brandbuden) verhindern wird, während die Temperaturunterschiede innerhalb des Akkus reduziert wird (normalerweise innerhalb von ± 5 ℃) und Verbesserung der Gesamtleistung.
Anwendungsszenarien: In Hochleistungsszenarien wie neuen Energiespeisungsbatterien und Energiespeicher-Akkus von Energiefahrzeugen und Batteriepackungen für Energiespeicher sind die Wärmemanagementsysteme für die Wärmeabteilung geeignet, die für die Wärmeableitungsanforderungen von Batterien mit hoher Energienkühlung geeignet sind.