Branchennachrichten

Welche Anwendungen gibt es für Flüssigkeitskühlplatten-Kälteplattenrohre im Bereich neuer Energiefahrzeuge?

2025-10-28

       Flüssigkeitskühlplatten-Kühlplattenrohre werden hauptsächlich im Bereich neuer Energiefahrzeuge für Batterie-Wärmemanagementsysteme und Wärmeableitung von Motoren und elektronischen Steuerungssystemen wie folgt verwendet:

1.Batterie-Wärmemanagementsystem

      Kühlbatterie: Der Batteriesatz von New-Energy-Fahrzeugen erzeugt im Betrieb große Mengen Wärme. Das Kühlplattenrohr der Flüssigkeitskühlplatte absorbiert durch die interne Kühlflüssigkeit schnell die Batteriewärme und überträgt sie an das externe Wärmeableitungsgerät, wodurch sichergestellt wird, dass die Betriebstemperatur der Batterie stabil im optimalen Bereich von 15–35 °C liegt. Das Tesla Model 3/Y verwendet Flüssigkeitskühlplatten aus druckgegossener Aluminiumlegierung, die Kühlkanäle direkt in die Platte integrieren. Durch die feine Kanalkonstruktion wird das Kühlmittel gleichmäßig verteilt, was die Kühleffizienz erheblich verbessert und das Risiko eines lokalen Temperaturanstiegs verringert.

      Verhinderung von thermischem Durchgehen: Die Kirin-Batterie von CATL platziert eine wassergekühlte Platte in der Mitte des Batteriepakets, was nicht nur die Kühlfläche vergrößert, sondern auch die Wärmeleitung zwischen benachbarten Zellen verringert, wodurch Kettenreaktionen verhindert werden, die durch thermisches Durchgehen einer einzelnen Zelle verursacht werden, und die Sicherheit der Batterie erhöht.


2.Wärmeableitung des Motors und des elektronischen Steuerungssystems

      Wärmeableitung des Motorgehäuses: Der Motor erzeugt bei Hochleistungsbetrieb eine große Wärmemenge. Das Motorgehäuse aus Aluminium überträgt die Wärme schnell an das externe Wärmeableitungsgerät über interne Wärmeableitungskanäle, wie z. B. spiralförmige Kühlplattenrohre, kombiniert mit natürlicher Konvektion und Unterstützung der Flüssigkeitskühlung. Beispielsweise verwendet ein bestimmtes Elektrofahrzeugmodell ein Motorgehäuse aus Aluminiumdruckguss, das die Betriebstemperatur des Motors im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um 15 bis 20 % senkt und so die Gesamteffizienz und Lebensdauer verbessert.

      Wärmeableitung der elektronischen Steuerung: Die elektronische Steuerung reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen. Durch die Optimierung der Querschnittsform und Anordnung der internen Kühlkanäle des Liquid Cooling Plate Cold Plate Tube wird die Wärmeableitungsfläche vergrößert und der Windwiderstandskoeffizient verringert. Beispielsweise wird ein bestimmter Kühler einer elektronischen Steuereinheit im Druckgussverfahren hergestellt, um Temperaturschwankungen unter Hochlastbedingungen wirksam zu kontrollieren und so einen stabilen Systembetrieb zu gewährleisten.

      Wärmeableitung von Leistungsmodulen: Für IGBT-, GTO- und andere Leistungsmodule in Fahrzeugen mit neuer Energie können flüssigkeitsgekühlte Plattenrohre ihre Temperatur so steuern, dass sie unter Arbeitsbedingungen die angegebene Höchsttemperatur nicht überschreiten, wodurch ein sicherer, stabiler und zuverlässiger Betrieb des Leistungsmoduls erreicht und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert wird.

Tel
Email
X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept